A N A B A S I S

Thalatta ! Thalatta !

23.12.15 Mephisto an Bellarmin

Meine Lieblingsstelle in Saint-Exupérys „Le Petit Prince“ ist die zweitkürzeste nach Abschnitt XVIII, in welchem die Wüstenblume, die einmal in der Ferne eine Karawane hatte vorbeiziehen sehen in ihrem Wüstenblumenleben, glaubt, es existierten sechs oder sieben Menschen auf unserem Planeten, aber ihnen fehlten die Wurzeln.

– Adieu, fit le petit prince.

– Adieu, dit la fleur.

Den zweitkürzesten Abschnitt XXIII will ich Dir hier zu Fuß freihändig übersetzen:

„Guten Tag, sagt der kleine Prinz.

– Guten Tag“, sagt der Händler.

Das war ein Händler perfektionierter Pillen, welche den Durst stillen. Man schluckt davon eine pro Woche, und man spürt kein Bedürfnis mehr zu trinken.

„Warum verkaufst du das? sagt der kleine Prinz.

– Das ist eine große Ersparnis an Zeit, sagt der Händler. Die Sachverständigen haben Berechnungen angestellt. Man spart dreiundfünfzig Minuten in der Woche.

– Und was macht man mit diesen dreiundfünfzig Minuten?

– Man macht damit, was man will…“

„Ich, sagt sich da der kleine Prinz, wenn ich dreiundfünfzig Minuten übrig hätte, würde ich ganz gemächlich zu einem Brunnen laufen…“

Was ich im übrigen noch sagen wollte, letzten Sonntag vor siebzig Jahren war das damals ein Donnerstag. Und an jenem Donnerstag wurde in Bayern die Herstellung und der Verkauf von Kriegsspielzeug verboten. So war das einst aus irgend einem Grunde.

Und anthropologisch interessant ist es, daß es heute nicht mehr so ist.

So ist es.

Heute ist es anders.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: