A N A B A S I S

Thalatta ! Thalatta !

11.11.16 Mephisto an Serapion

 

Ich weiß, Du brauchst das! Denn Leonard Cohen ist tot, und Du bist traurig… Inspiriert aus der Freude über das uralte, aber heute noch verzaubernde Kinderbilderbuch „Martine à la foire“ von Gilbert Delahaye und Marcel Marlier habe ich ein bißchen französische Prosa verwandelt in deutsche Verse und schicke sie Dir heute zu Deiner Aufheiterung und Ermutigung und zur Erhellung des traurigen Monats November.

 

 

Das Photo

 

Nur einmal im Jahr auf dem Marktplatz

Ist Jahrmarkt in der Stadt.

Die Laster kommen, Vorsicht!

Die roll’n sonst alles platt!

 

Sind vollgeladen mit Wundern,

Maschinen aller Art,

Flugzeuge, Autos, Schaukeln,

Die werden angekarrt.

 

Und endlich ist es Sonntag,

Der schönste Tag im Jahr,

Da schlendern auf den Rummel

In muntrer Dreierschar

 

Jocelyne und Jeannot, ihr Bruder,

Und Patapouf, der Hund,

Sie staunen und sie freu’n sich,

Was ist die Welt heut bunt!

 

Das Karussell dreht Kreise,

Man reitet auf dem Pferd,

Das Pferd geht hoch und runter,

Wie es das Herz begehrt.

 

Die Pferdchen hier sind Schimmel

Und ihr Geschirr glänzt neu,

Jocelyne und Jeannot reiten

Und rufen Hü und Hoy.

 

Dazwischen flitzen Schweinchen

Mit stolzem Ringelschwanz,

Die woll’n die Entlein fangen,

Doch schaffen sie’s nicht ganz.

 

Wart ihr schon auf der Schaukel?

Leicht wie ein Schmetterling

Fühlt sich Jocelyne im Schwunge,

Wenn aufwärts steigt das Ding.

 

Doch Patapouf beim Schaukeln,

Der fühlt sich wie im Suff,

Kriegt Angst davonzufliegen,

Der arme Patapouf!

 

Und jedermann muß lachen

Im Spiegelkabinett,

Wo Kinder nichts bezahlen,

Ist das nicht wirklich nett?

 

Der Patapouf im Spiegel

Ist dick wie ein Ballon.

Man meint, er werde platzen

Im Spiegelpavillon.

 

Und dann Monsieur Roberto,

Der zaubert resolut

Drei kleine weiße Mäuse

Aus dem Zylinderhut.

 

„Ja, treten Sie nur näher

Dem Schauspiel aufmerksam,

Sie brauchen nichts zu fürchten,

Die Mäuschen sind ganz zahm!

 

Doch Mademoiselle, o bitte,

Halten Sie fest den Hund!

Gewiß ist seine Schnauze

Für Mäuse ungesund.“

 

Danach entlang der Buden

Spazieren alle drei.

Oho! Was riecht das lecker

Nach Zuckerbäckerei!

 

Hier bäckt die Apfelkuchen

Monsieur Montélimar,

Er röstet süße Mandeln,

Die schmecken jedes Jahr.

 

„Mögen Sie Nougat kaufen,

Nougat Montélimar?

Er ist besonders köstlich

In meinem Repertoire!“

 

„Geben Sie mir vom Kuchen“,

Antwortet ihm Jocelyne,

„Und auch die Zuckerwatte

Trägt meine Sympathien!“

 

„Kennen Sie schon das Wurfspiel,

Mademoiselle Jocelyne?“

Fragt man ein wenig später,

Als die drei weiterziehn.

 

„Sie kriegen hier sechs Bälle

Aus meinem runden Topf,

Die werfen Sie den Figuren

An ihren Wackelkopf.

 

Da, für den Clown den einen,

Den andern für Pierrot,

Am Kopf, da müssen Sie treffen,

Und nicht am Paletot!“

 

„Mein Freund, Sie wollen schießen

Mit einem Schießgewehr?“

Dies fragt Jeannot der Cowboy.

„Das Zielen ist nicht schwer!

 

Sie können Glasvögel schießen,

Und dort den hüpfenden Ball,

Und selbst die Meerschaumpfeifen

Mit Piff und Paff und Knall.

 

Hier ist mein Karabiner,

Sie zielen … eins, zwei, drei,

Hurra, Sie haben geswonnen,

Der Schuß sitzt einwandfrei!“

 

Was fährt es sich schön mit dem Auto!

Jocelyne tritt ins Pedal,

Jocelyne dreht auch am Lenkrad,

Schon fährt’s sich ganz normal!

 

„Bau bitte keinen Unfall!“

„Was fahren wir wie schnell?“

„Der Zähler zeigt zehn Kilometer

Und fünf Liter Sprit aktuell.“

 

Noch nie sind im Flugzeug geflogen

Jocelyne und ihr tapferer Hund,

Doch leicht fliegt man auf dem Jahrmarkt

Hoch über dem Erdenrund!

 

Und wär‘ er ein Junge gewesen,

Wär Patapouf Pilot

Im späteren Leben geworden.

Dann flög‘ er ins Abendrot

 

Und bis zu den Sternen dort oben

Und über den Ozean

Und weiter noch und weiter,

Wohl rund um den Meridian

 

Hätt‘ er versucht zu entdecken

Am ganzen Himmelsgebiet,

Wo sich die Sterne verstecken,

Wenn keiner sie mehr sieht.

 

„Jocelyne, hier können Sie kaufen

Ein Los meiner Lotterie.“

Das Rad beginnt sich zu drehen,

Die Losnummer acht hat sie…

 

Und hat sie was gewonnen?

Sogar das Paradestück,

Den großen Elefanten,

Jocelyne, die hat heut Glück!

 

Doch das ist ihr widerfahren

Dann in der Menagerie:

Sie kam mit einer Banane,

Die reichte dem Affen sie,

 

Und der hat fortgerissen

Jocelynes roten Hut,

Den stülpt er sich auf den Schädel

Aus Lust und Übermut.

 

Was ist der kleine Affe

Nicht drollig anzuschaun!

Man sagt, daß ihn dressierte

Dereinst ein Zirkusclown.

 

Es steht auf diesem Rummel,

Dies Jahr sensationell,

Mit Autobus und Panzer

Ein neues Karussell.

 

Mit all diesen Vehikeln

Mag fahren, wer da fahr,

Die Scooter aber sind herrlich,

Sind schön und wunderbar!

 

Es ist Jocelyne, die steuert,

Jeannot sitzt hinter ihr,

Und Patapouf, wo ist er?

Wo steckt das Hundetier?

 

„Der Patapouf, da sitzt er,

Hast du denn nicht gesehn

Am Lenker des zweiten Scooters

Ihn lächeln souverän!?“

 

Dann lauscht man Musikanten

Am städtischen Pavillon,

Bis plötzlich eine Frau fragt:

„Wer will einen Luftballon?“

 

„Ich!“ ruft Jocelyne vor Freude.

„Und welchen wünschen Sie?“

„Den roten, den blauen, den grünen!“

„Hier Mademoiselle!“ „Merci.“

 

„Doch geben Sie gut Obacht,

Und kriegen Sie keinen Schreck,

Weil die Ballons so leicht sind –

Sonst fliegen Sie Ihnen weg!“

 

Daneben war zu sehen

Wie voller Nonchalance

Jeannot hat angebunden

Dem Hund an seinen Schwanz

 

Von den Ballons den dicksten,

Und Patapouf, leger,

Freut sich nun auf den Heimweg:

Sein Schwanz wiegt halb so schwer!

 

Bevor sie den Jahrmarkt verlassen

Will man eine Photographie,

Weshalb der Photograph sagt:

„Herrschaften! Lächeln Sie!

 

„Und meine Damen und Herren,

Ich bitte Sie ebenso sehr,

Selbst wenn es Sie wo juckte,

Wackeln Sie jetzt nicht mehr!

 

Und Patapouf besonders

Bitt‘ ich zu dieser Stund‘

Samt Ihrem Ballon am Schwanze:

Sein Sie ein vornehmer Hund!“

 

Da ist das Photo schon fertig

Beim ersten Sternenschein,

Es wird in kommenden Zeiten

Ein kostbares Andenken sein…

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: