A N A B A S I S

Thalatta ! Thalatta !

Schlagwort-Archiv: Rudolf Augstein

Deutschstunde

 

28. November 2020: Serapion an Mephisto

 

Doof bleibt doof, da helfen keine Brillen, und kein Wisselbloa kann helfen!

Statt dummdeutsch beständig von „Schattdaun“ und „Lockdaun“ zu schwadronieren: Es existiert im gemeinten Sinn im Deutschen ein wunderbares klares und deutliches Wort, und das heißt „Stillstand“.

Und wozu ist „Hohmoffis“ nötig, wo es doch mindestens seit den schlesischen Webern „Heimarbeit“ gibt? Eventuell im Heimbüro?

Oder gar im Arbeitszimmer?

Und apropos „klar und deutlich“:

Was ist der Unterschied zwischen „transparent“ und „klar“? Richtig, das eine ist transparent, wie Dummdeutschquatscher im Leifstriem faseln, und das andere ist klar.

Statt dummdeutsch „Hotts-Pott“ könnten Journalisten und Politiker, wie in Zeiten vor ihrer Verblödung, ohne die geringste semantische Verschiebung im gemeinten Sinne der Landeskinder auch das Wort „Brennpunkt“ verwenden.

Stattdessen mangelt es jenen Versagern offenbar an Sprach„emotion“.

Ganz wichtig: Was ist der Unterschied zwischen einer Dose und einer Dosierung?

Richtig: Eine Dose ist Blech!

Während das beispielsweise für eine Impfung erforderliche Maß eines Medikamentes, die Dosierung, gewöhnlich nicht in Büchsen geliefert wird.

Sondern in Ampullen.

Die könnten auch helfen gegen „Spreder“.

(Wenn es unter uns bleibt: „Spreder“ sind Verbreiter.)

Apropos „verbreiten“: „teilen“ kommt von „etwas in seine Teile zerlegen“. Das Teil ist das zerlegte Stück eines Ganzen. „Teilen“ bedeutet demnach das Gegenteil, von etwas im Netz („Netzwerk“ auf Dummdeutsch) zu verbreiten.

Und Migranten sind nicht per se Flüchtlinge, sondern klar und deutlich erst einmal Zuwanderer.

Welch wichtiges Unterscheiden!

Und statt „Integration“ existiert in der Landessprache der hiesigen Eingeborenen semantisch gleichbedeutend das deutliche deutsche Wort „Eingliederung“. Über welches Wort im Vergleich mit manchen anderen Sprachen die beneidenswerten Vorzüge deutscher Wortbildungsmechanismen gerade auch jenen sich die Landessprache erschließenden Zuwanderern gegenüber verdeutlichen ließen: Durch Eingliedern in die vorhandenen Glieder Mitglied einer Gemeinschaft zu werden.

Das könnte jedem Neuankömmling („Njukammer“ auf Dummdeutsch) ein hilfreicheres Verständnis der Landessprache ermöglichen als der Sprachgebrauch deutscher Journalisten.

Egal welchen Djendas!

Ich mache jetzt mal einen Katt:

Einen Handwerker, der sein Handwerkszeug nicht beherrscht oder gar absichtlich falsch verwendet, sollte man zum Teufel jagen!

Und wer die Sprache verdirbt, verdirbt auch das Denken!

Ach, übrigens noch was: „Deutsch“ kommt von „volksmäßig“.

 

 

Was mich an unserem politischen Betrieb in der Bundesrepublik am meisten niederdrückt, ist die Verarmung der Sprache.“

Rudolf Augstein (1923 – 2002)

 

Verarmung?

Und Verblödung!!