A N A B A S I S

Thalatta ! Thalatta !

Serapion an Mephisto

Also wenn Du mich fragst – dann sag ich nur: Johann Sebastian! Und jetzt nenne ich Dir mal meine Sahnehäubchen auf diesem Ozean. Natürlich die Brandenburgischen Konzerte! Welches Geschenk an die Menschheit! Was sind wir Nachgeborenen unverdient für glückliche Geschöpfe. Zu jeder beliebigen Tag- und Nachtzeit immer aufs neue neunundneunzig Minuten Glück!
Doch hör Dir unbedingt auch mal aus dem sechsten Konzert das erste Allegro allein für sich an! Also das erste Stück einer guten Aufnahme dieses Konzerts auf einer guten Anlage. Und dreh das nicht zu leise, hörst du?
Allein für sich, allein für Dich!
Komischerweise muß ich dabei immer an Hölderlin denken, ich weiß nicht warum. Ja, so ist das…
Das Violinen-Doppelkonzert! Natürlich! Die vorweggenommene Nachtmusik. Ich mag es, ich mag es, ich mag es! Das ist Reinheit in Reinform und Rilke hat recht: Du mußt Dein Leben ändern!
Was brauchst Du mehr im Leben als das und das erste Violinkonzert von Bruch?
Die Cello-Suiten! Ich kann die alle hintereinander hören. Da vibrieren die Nieren! Da bleibst du nicht länger Barbar! Da wirst du göttlich, da wirst du Mensch! Und was für einer! Da brauchst du nie wieder ein Make-up. Da wirst du schön!
Die Orchestersuiten… Natürlich alle vier!
Aber die zweite und dritte besonders…
Orchestersuiten mag ich sowieso. Kennst Du die beiden Tafelmusik-Suiten von Telemann? Ich hab auch alle zwölf Concerti grossi Händels auf meinem Telefon. Die bleiben immer bei mir, zusammen mit 5137 anderen Musikstücken.
Händel stärkt den Rücken. Und natürlich Corelli, Locatelli, Albinoni, Manfredini – Wir leben in glücklichen Zeiten!
Von seinen Orgelsachen: „Komm heiliger Geist“. Du siehst in ein klares, unendlich tiefes Wasser. Wolltest Du nicht wenigstens einmal wissen, was das ist – Poesie? Und dann, selbst wenn Du Orgel nicht magst, natürlich unbedingt Toccata und Fuge! Keine Angst, das erstickt Dich nicht.
Es existiert übrigens auch ein aus BWV 146/1 und 2 und BWV 188/1 rekonstruiertes „Ursprungs“-Konzert für Orgel und Orchester!
Apropos rekonstruiert, ebenso gibt es ein Violinkonzert, als Urfassung wiederhergestellt aus BWV 1056/1 und 3. Tut das gut! Und auch ein Oboenkonzert nach BWV 35/1 und 5, 156/1, 1056/2 und 1059. Bei alledem kannst Du was lernen! Da kannst Du lernen, wie schön die Welt ist. Da lernst Du, mit den Ohren zu sehen.
So, zum Folgenden sag ich jetzt aber nichts weiter. Jetzt sag ich nur: Wenn Du vollständig kaputt bist, wenn Du entlang eines horizontefüllenden Feldes den quälend langen Tag bei sengender Sonne mit einer zweispitzigen Forke Strohballen in einen neben Dir rollenden überbreiten Treckerhänger hieven mußtest – oder wenn Du pappesatt bist, gekränkt wurdest oder an Verdruß leidest oder alles zusammen, dann sag ich Dir nur eins. Die Medizin besteht aus vierzehn Nummern, die ich Dir jetzt sage und sonst nichts:
BWV 1044, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, 1058, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065.
Okay?
Die helfen immer! 237 Minuten! Mit diesem Cocktail kommst Du immer von alleine auf die Beine!
Bach, Bach, Bach, Bach, Bach!
Und die Stones!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: