A N A B A S I S

Thalatta ! Thalatta !

Schlagwort-Archiv: Hengameh Yaghoobifarah

Von Empörung zu Empörung: Beschreibung eines Phänotyps

 

10. Juli 2020: Bellarmin an Mephisto

 

 

Wilhelm Busch (1832 – 1908):

 

Seine Meinung ist die rechte,

Wenn er spricht, müßt ihr verstummen,

Sonst erklärt er euch für Schlechte,

Oder nennt euch gar die Dummen.“

 

Oder verängstigt oder abgehängt oder modernisierungsskeptisch oder fremdenfeindlich oder islamfeindlich oder rassistisch…

Ich ergänze meine vorigen Ausführungen:

Ich weiß nicht, ob Du es mitbekamst, letzte Woche geschah wieder etwas Charakteristisches für unseren derzeitigen Journalismus!

Nachdem unser Innenminister Horst Seehofer geäußert hatte, er erwäge Strafanzeige zu stellen gegen das von ihm und den Medien als Autorin bezeichnete nichtbinäre Wesen Hengameh Yaghoobifarah, prompt fiel man geeint über den Mann her, er verginge sich gegen die Pressefreiheit!!

Und keiner sprach mehr über den Inhalt des nachträglich als Satire deklarierten Artikels des antirassistischen nichtbinären Wesens Hengameh Yaghoobifarah und seine Geisteswelt und die seiner Anhänger und Geldgeber für sein niveauloses Gewäsch.

Ich ergänze des weiteren:

Nach meiner Beobachtung handelt es sich bei nicht wenigen Menschen, wie der sich für Queerness, Feminismus und, in Deutschland gegenwärtig besonders hoch in Mode stehend bei geltungssüchtigen Trittbrettfahrerinnen, in Antirassismus sielenden Hengameh Yaghoobifarah weniger um einen politischen Typus als um einen psychologischen. Der sich je nach Zeitumständen manifestiert als Pharisäertum, katholische Inquisition, protestantische Bigotterie, doppelplusgutes Neusprech, kommunistische Parteilinie, sozialistisches Bewußtsein oder politische Korrektur.

Die Farbe ihrer Fahne ist sekundär.

Die Hauptsache ist das Psychogramm der Rechtgläubigkeit.

Sich manifestierend im sich hervortuenden Verurteilen.

Wenn Du Dir ihre sich ewig durch die Zeiten ziehenden quälenden Querelen vor Augen führst.

Seinerzeit wohl auch vielfach puritanisch strenggläubig schippernd über den Ozean und konzentriert sich ansiedelnd auf dem Gebiet der heutigen USA.

Drüben heute vehement kämpfend gegen die Pflicht zur Krankenversicherung und für die Freiheit des uneingeschränkten Waffenbesitzes.

Auf der einen Seite.

Und eben auf der anderen Seite für „Political Correctness“.

In Deutschland kämpfend für die wirklich wahrste rechtwinkligste Linksgläubigkeit.

In der Antifa.

Beispielsweise.

Denn man sieht ja klar seit Moses und Mohammed und Marx und Mao.

Die Geschichte ist die Geschichte von Klassenkämpfen!

Gegen die Ungläubigen!

Es ist ja so erhebend, zu bellen mit der Meute der Rechtgläubigen.

Im Rudel der Anständigen.

Ich bin am reinsten antirassistisch!

Ich bin der antifaschistischste!

Auf der richtigen Seite der Barrikade!

Dem „antifaschistischen Schutzwall“!

Es heißt nicht „Mauer“! Es heißt „antifaschistischer Schutzwall“!

Es heißt nicht „Russe“! Es heißt „Sowjetmensch“!

Sonst kein Abitur!

Gott ist ja auf unserer Seite!

Und für Kaiser Wilhelm!

Rechtgläubig, rechtgläubiger, am rechtgläubigsten!

Parteilich, parteilicher, am parteilichsten!

Parteilehrjahr.

Mit Abzeichen für gutes Wissen!

Sonst bist Du ein Fall für die Parteikontrollkommission!

Unterschieden hiervon ist natürlich der derzeit in den USA aus jüngst wieder gegebenen Anlässen wohlbegründete Kampf gegen den dort obwaltenden Rassismus.

Beispielsweise.

Oder der Aufstand der tapferen und von der sogenannten Europäischen Union und Deutschland schmählich im Stich gelassenen Helden in Hongkong.

Beispielsweise.

Unseren Typus aber erkennst Du leicht: Das sind die Leute, die, gekennzeichnet von Dauerempörung, permanent von Feind zu Feind eilen.

Von Feindbild zu Feindbild.

Sie sind es in Wahrheit, die immer einen Feind brauchen!

Schubladendenkend von Empörung zu Empörung!

Selbstverständlich kannst Du mit denen auch reden. Falls Du gleicher Gesinnung bist.

Sonst wird jedes Gespräch unerquicklich.

Denn sie hassen den Abweichler, den Revisionisten, den Ketzer.

Und der Witz ist: Dabei halten sie sich für tolerant!

Das Interesse oder gar das Vergnügen an einer anderen Meinung geht ihnen aber vollkommen ab. Gespräche enden so gut wie immer in ideologischen Ausrichtungsversuchen zur linkesten Rechtgläubigkeit.

Sie wissen gar nicht, was das ist: ein schönes freisinniges, sich gegenseitig befruchtendes Gespräch.

Ihr Hauptfeind ist gar nicht der Nazi.

Ihr Hauptfeind ist der Zweifler.

Den sie hassen.

Wenn er beispielsweise bezweifelt, daß eine Ungleichbehandlung von Ungleichem diskriminierend ist.

 

Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.“

Bertrand Arthur William Russel (1872 – 1970)

 

 

Donnerstag, 9. Januar, Deutschlandradio:

Absage von Tellkamp-Lesung: Debatte um Meinungsfreiheit in Dresden

Der Förderverein Lingnerschloss hat in Dresden eine Veranstaltungsreihe der Zeitschrift „Tumult“ abgesagt, betroffen ist auch eine Lesung von Uwe Tellkamp. Der Intendant des Staatsschauspiels Dresden, Joachim Klement analysiert die darum rankende Debatte.

Der Verein Lingnerschloss in Dresden hat eine rechtskonservative Veranstaltungsreihe abgesagt, der Schriftsteller Uwe Tellkamp sollte zum Auftakt dort Auszüge aus seinem neuen Roman vorstellen. Veranstalter der Reihe war die Zeitschrift „Tumult“, die sich im rechten Bereich bewegt.

Tellkamp darf nicht lesen – das hat in Dresden für einen Neuaufguss einer im Grunde alten Debatte gesorgt. Denn Rechtskonservative sehen sich oft in der Opferrolle und betrachten den herrschenden Diskurs als linksgesteuert, in dem keine anderen Meinungen zulässig sind.

Der Schriftsteller Uwe Tellkamp befindet sich erneut im Zentrum einer Debatte um die Meinungsfreiheit.

Der Intendant des Staatsschauspiels Dresden, Joachim Klement, äußert Verständnis für die Absage – denn es sei eben nicht nur um eine Tellkamp-Lesung gegangen. Sondern um eine Reihe von Veranstaltungen, bei der unter anderem auch ein Historiker habe auftreten sollen, der die deutsche Flüchtlingspolitik als „Staatsstreich“ abgetan und kirchliche Würdenträger und Medien als „Lügner“ bezeichnet habe, die „Widersacher der Meinungsfreiheit“ seien. Da sei man im Umfeld von Verschwörungstheorien und rechtsradikaler Propaganda, betont er.

 

Mittwoch, 8. Juli, Deutschlandfunk:

Ein offener Brief macht aktuell in den USA und darüber hinaus die Runde. Ein Brief, der gleich zu Beginn anerkennt, dass gerade eine sehr wichtige Diskussion über Rassismus geführt wird, Demonstrationen für Gerechtigkeit stattfinden und überfällige Reformen erfolgen müssen. Dieser Brief geht vor allem mit dem Aber weiter: Der Diskussion mangele es an Toleranz, Kritik werde nicht zugelassen, abweichende Meinungen würden verschmäht und klein gemacht.

Unterzeichnet wurde er von rund 150 bekannten Schriftstellern und Schriftstellerinnen wie Margret Atwood oder J.K. Rowling, von Journalisten und Journalistinnen und Intellektuellen – vor allem aus den USA. Einer davon ist Yascha Mounk, Politikwissenschaftler, Autor und Professor an der Johns Hopkins University.

„Gegen die Kultur eines echten Meinungsaustauschs“

So seien der beste Beweis für die kritisierte Einengung von Meinungen die Reaktionen auf den Brief selbst, sagt Yascha Mounk. Innerhalb von nur wenigen Stunden sei versucht worden, einen Unterzeichner beruflich zu schädigen. „Das illustriert das Problem, um das es uns in diesem Brief geht besser, als alles, was davor passiert ist.“

 

Mittwoch, 8. Juli, Deutschlandfunk:

Dutzende Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler sorgen sich in einem offenen Brief um den freien Austausch von Informationen und Ideen. Das Klima sei tatsächlich rauer und bornierter geworden, sagte Regula Venske, Präsidentin des Deutschen PEN, im Dlf. Dabei benötige man die offene Diskussion.

„Ich denke, dass wir dieses Problem hier auch haben“, sagte die Autorin Regula Venske im Deutschlandfunk. Die Vorsitzende des Deutschen PEN-Zentrums reagierte damit auf einen offenen Brief von rund 150 Kolleginnen und Kollegen aus dem englischsprachigen Raum. Unterzeichnet hatten ihn namhafte Autorinnen und Autoren – unter ihnen Margaret Atwood, Louis Begley, Jeffrey Eugenides, Noam Chomsky, Joanne K. Rowling, Gloria Steinem, Francis Fukuyama und der in New York lebende deutsch-österreichische Schriftsteller Daniel Kehlmann.

Ideologische Konformität

Sie alle bekennen sich zu den notwendigen aktuellen Debatten etwa über Rassismus, Geschlechtergerechtigkeit, Kolonialismus, LGBTQ-Themen, beschreiben aber innerhalb dieser Diskussionen auch, dass sich moralische Vorgaben und der Drang nach politischer Eindeutigkeit verstärkt habe. Toleranz, so die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner, werde zugunsten ideologischer Konformität geschwächt. Der freie Austausch von Informationen und Gedanken, die Grundfesten einer liberalen Gesellschaft, würden eingeengt; konkret wird von Zensur gesprochen.

Ambivalenzen aushalten

Diese Entwicklung sei auch in Deutschland festzustellen, so Regula Venske im Deutschlandfunk. Es gehe in Richtung Selbstzensur, weil man zum Beispiel Angst vor einem Shitstorm in den Sozialen Medien habe. „Da kann man, glaube ich, schon sagen, dass bestimmte Milieus, zu denen ich mich selber durchaus auch rechnen muss, vielleich vor lauter Angst, als rassistisch zu gelten, sich auch manche Kritik oder manche kritische Auseinandersetzung verboten haben.“ Solche Denkverbote, so die Autorin weiter, nützten letztlich aber nur denjenigen, die tatsächlich rassistisch damit umgingen.

Ambivalenzen müsse man aushalten. Natürlich möchte man Verletzungen vermeiden. Aber, so Venske: „Wenn man Aufklärung betreibt, dann muss man mal die Gefühle des Klerus oder der Politiker oder aber der Männer oder aber der Frauen oder wer auch immer gerade sozusagen auf dem Prüfstand steht – deren Gefühle wird man mal verletzten müssen.“ Man brauche eine breite Mitte, in der vieles diskutiert werden kann, „ohne dass man immer gleich dem anderen etwas Schreckliches unterstellt“.

 

Berufsunfähig

 

29. Juni 2020: Bellarmin an Mephisto

 

Vor nunmehr zwei Wochen, am 15. Juni, erschien hier bei uns in Deutschland in der seltsamen TAGESZEITUNG von einem seltsamen Wesen ein seltsamer Artikel. Das Wesen trägt den Namen Hengameh Yaghoobifarah und wird redaktionsseitig als „Autor_in“, „Redakteur_in“ und „Referent_in“ ausgewiesen, und zwar als Autor_in, Redakteur_in und Referent_in zu Queerness, Feminismus, Antirassismus und Medienästhetik.

In meiner Naivität hatte ich zuerst angenommen, nachdem ich das Bild des seltsamen Wesens neben dem seltsamen Artikel der seltsamen TAGESZEITUNG gesehen hatte, es handele sich um eine Autorin, und war deshalb erstaunt beim Lesen dieser seltsamen Angabe der Autorenschaft. Daß man in der Redaktion der seltsamen TAGESZEITUNG noch nicht einmal zu sagen wisse, ob es sich um eine Autorin oder um einen Autoren handele. Auch hatte ich in mehreren nichtseltsamen vertrauenswürdigen Medien bereits vernommen, daß im Zusammenhang mit dem seltsamen Wesen dezidiert Pronomen wie „sie“ und „die“ Verwendung fanden und von „der“ „Autorin“ die Rede war.

Eine Internetrecherche ergab schließlich: Hengameh Yaghoobifarah identifiziere sich eigenhändig als „nichtbinär“.

Was ich als „unweiblich“ UND zugleich „unmännlich“ verstehe in meinem abgehängten Verstand, der mir zudem noch weiszumachen versucht, daß die Redaktion der seltsamen TAGESZEITUNG wohl aus weißen rassistisch abgehängten Redakteurinnen und Redakteuren bestehen müsse, indem sie das seltsame Wesen, entgegen dessen ausgedrücktem ausdrücklichen Eigensinn, als „männlich“ ODER „weiblich“ klassifiziere, demzufolge diskriminiert als binär.

Du siehst, die Welt ist heute kompliziert bei politisch korrigierenden Richtigdenkern. Und die über Jahrhunderte gewachsene Sprache der Dichter und Denker ist zu armselig, um die Realität dieses sich in Queerness, Feminismus, Antirassismus und Medienästhetik nach Geltung strebenden Wesens zu erfassen in seiner Nichtbinärität.

Zumindest wenn man, in seinem Sprachverständnis minderbemittelt, das grammatikalische Geschlecht („Djenda“ im sprachkorrigierenden Journalistendeutsch) korrigierend gleichsetzt mit dem biologischen.

Um mich keinem Vorwurf dieser rechtgläubig Durchblickenden auszusetzen, werde ich im folgenden also jenes nichtbinäre Wesen nicht, wie die Redaktion der seltsamen TAGESZEITUNG, mit binären Begriffen wie „Autor_in“, „Redakteur_in“ und „Referent_in“ diskriminieren.

Die mutmaßlich binären Eltern des nichtbinären Wesens waren aus dem Iran über mutmaßlich mehr als fünf Ländergrenzen plus einer kontinentalen hinweg statt nach Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Bahrein, Bangladesch, Bhutan, Brunei, China, Georgien, Indien, Indonesien, dem Irak, Israel, Japan, dem Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kasachstan, Katar, Kirgisien, Nordkorea, Südkorea, Kuweit, Laos, dem Libanon, Malaysia, den Malediven, der Mongolei, Myanmar, Nepal, Oman, Ostimor, Pakistan, den Philippinen, Rußland, Saudi Arabien, Singapur, Sri Lanka, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tailand, der Türkei, Turkmenistan, Usbekistan, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder beispielsweise nach Vietnam lieber nach Deutschland gekommen aus irgendwelchen Gründen und hatten dem nichtbinären Wesen bei seiner Geburt in Kiel den Namen Hengameh Yaghoobifarah zugeteilt.

Indessen muß das nichtbinäre Wesen Hengameh Yaghoobifarah unter der elterlichen Ortswahl seiner Geburt sehr gelitten haben. Und mußte hinfort in Deutschland ein hartes Leben führen. Denn nach seinem Abitur und seinem Studium der Medienkulturwissenschaft und Skandinavistik verfaßte es beispielsweise gemeinsam mit einem mutmaßlich allerdings binären Wesen namens Fatma Aydemir das Buch „Eure Heimat ist unser Albtraum“.

Auch betrieb das an Deutschland unsäglich leidende nichtbinäre Wesen Hengameh Yaghoobifarah in Deutschland eine Kolumne in jener seltsamen TAGESZEITUNG, worin das nichtbinäre Wesen Hengameh Yaghoobifarah im Jahre 2017 unter anderem vorgab meinen zu müssen:

Der deutsche Hass auf Muslim_innen und die Paranoia vor einer – was auch immer das sein soll – Islamisierung der deutschen (wortwörtlich) Dreckskultur hält Kartoffeln davon ab, ein schöneres Leben zu führen. Lieber eine Schweinefleisch-Lobby gründen als halal-Fleisch in ihrer Kantine akzeptieren.

Lieber Bremsspuren in der Unterhose und ein erhöhtes Risiko für Geschlechtskrankheiten verteidigen als ein islamisches Klo im Kölner Bürgerhaus zulassen. Lieber einen Tag mehr arbeiten als ein muslimischer Feiertag im Kalender.

Ihr anti-muslimischer Rassismus schadet Muslim_innen und Kanax, aber er geht auch auf ihren eigenen Nacken. Ihre Missgunst ist so riesig, dass sie sich das eigene Leben verderben. So engherzig, trotzig, bitter und kleinlich, das ist deutsche Kultur.

Aber Kartoffeln sind nicht strategisch klug, sie sind ignorant, geschichtsverdrossen und besserwisserisch. Weder aus den Fehlern anderer, noch aus ihren eigenen können und wollen sie lernen. … Sie schaffen sich selber ab. Ich hoffe, sie beeilen sich.

Gemeint sind mit „Kartoffeln“ Angehörige jenes Volkes, zu dem es die Eltern des nichtbinären Wesens Hengameh Yaghoobifarah drängte aus irgendeinem Grund.

Statt zu einem von über 200 anderen.

Wohl wissend, daß bei jenem mißgünstigen Volk, bei dem das nichtbinäre Wesen Hengameh Yaghoobifarah nach seiner Geburt weder eine islamische Toilette noch eine für nichtbinäre Wesen fände während seiner Schul-, Studien- und „Referent_in“-Zeit in „Antirassismus“, und daß sich deshalb Bremsspuren anzusammeln vermöchten in der Unterhose über des Wesens Hintern.

Falls ein Hintern in der Hose steckt auch bei Nichtbinären.

Warum das nichtbinäre Wesen Hengameh Yaghoobifarah sich genötigt fühlte, vor die deutsche „Dreckskultur“ noch ein eingeklammertes „wortwörtlich“ zu setzen, erschließt sich mir aus seinem Text nicht. Vielleicht meint das nichtbinäre Wesen, das sich seinen Lebensunterhalt vermittels des schreibenden Kundtuns seiner Durchblicke verdient, in der Landessprache des mißgünstigen lernunfähigen Volkes damit medienästhetisch eine wortverstärkende Wirkung.

Ich nehme an, die sich politisch korrigiert gebende Redaktion der seltsamen TAGESZEITUNG hatte es damals versäumt sowohl eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung gegen das von ihr als Referent_in in Antirassismus ausgewiesene nichtbinäre Wesen zu stellen noch es bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes anzuzeigen. Und mindestens ihm die Plattform, nomen est omen, ihres Mediums zu entziehen. Denn als gäbe es nichts zu lernen und Schlüsse zu ziehen, ließ man den derdiedas Wiederholungstäter ungerührt zu Wiederholungstaten schreiten.

Am 15. Juni also unter der Überschrift:

Abschaffung der Polizei: All cops are berufsunfähig

Zu deutsch: Alle Bullen sind berufsunfähig.

In einem Land, in dem seine Kulturschaffenden unter dem Motto „Neit of Leit“ wichtige Gebäude unter Rotlicht anstrahlen lassen, statt unter dem Motto „Nacht des Lichts“ vielleicht, und ausnahmslos die Rede ist von „Lockdaun“ und „Schattdaun“ statt von „Schließung“ oder „Stillstand“, kann man kaum erwarten, daß ein als Autor_in und Redakteur_in bezeichnetes nichtbinäres Wesen deutsch spräche, noch dazu vor den von ihm als Kartoffeln verachteten Landeskindern.

Ich hingegen frage mich: Wenn die Polizei abgeschafft wird, der Kapitalismus jedoch nicht, in welche Branchen kann man Ex-Cops dann überhaupt noch reinlassen? Schließlich ist der Anteil an autoritären Persönlichkeiten und solchen mit Fascho-Mindset in dieser Berufsgruppe überdurchschnittlich hoch. Oder haben Sie schon mal von einem Terrornetzwerk in der Backshop-Community gehört? Ich nämlich auch nicht.

Wohin also mit den über 250.000 Menschen, die dann keine Jobs mehr haben?

Wenn die Polizei abgeschafft wird, der Kapitalismus jedoch nicht…

Aus den Prämissen „Polizei abgeschafft“, „Kapitalismus jedoch nicht“, folgt dem nichtbinären Wesen Hengameh Yaghoobifarah daraus die Konklusion: „in welche Branchen kann man Ex-Cops dann überhaupt noch reinlassen?“

Ich glaube, in der Psychopathologie spricht man von „verschroben“…

Ich glaube im Hinblick auf gewisse schlußfolgernde Gedankengänge von Paranoikern…

Aber vielleicht liegt es einfach an meinem abgehängten Verstand, daß ich der Logik des nichtbinären medienästhetischen Wesens Hengameh Yaghoobifarah nicht zu folgen vermag.

Das Wort „Backshop“ habe ich übrigens nicht gefunden in meinen deutschen oder englischen Wörterbüchern. Auch „Mindset“ fand ich nicht. Vielleicht meint das Wesen „faschistische Gesinnung“ und kennt nur nicht die richtigen Wörter unter uns Kartoffeln. Und mit „Backshop-Community“ wird das nichtbinäre Wesen Hengameh Yaghoobifarah wohl Bäckereien meinen im Lande der die ein erhöhtes Risiko von Geschlechtskrankheiten verteidigenden Kartoffeln.

Soziale Arbeit schon mal nicht. Das Problem löst sich nicht dadurch, dass ein Cop Uniform gegen Birkenstocks und Leinenhosen umtauscht. Ob Behörden, Lehrer_innen, Justiz, Politik, Ärzt_innen oder Sicherheitskräfte: Machtpositionen gegenüber anderen Menschen kommen nicht infrage. Streng genommen möchte man sie nicht einmal in die Nähe von Tieren lassen. Bitte nicht noch mehr Chicos erziehen!

Streng genommen… Bullen noch nicht mal in die Nähe von Tieren lassen…

Auch der Dienstleistungsbereich sieht schwierig aus. Post ausliefern lassen? Niemals. Zwischen Büchersendung und Schuhbestellung passt immer eine Briefbombe.

Das ist richtig.

Alles, was an menschlichen Körpern stattfindet – etwa Tattoos oder Frisuren –, ist ebenfalls zu riskant. Ich würde mir nicht mal eine Pediküre von ihnen geben lassen. Eine Nagelfeile ist eine Waffe.

Gedankengänge eines nichtbinären paranoiden Wesens über seine Pediküre…

Keine Baumärkte, Tankstellen oder Kfz-Werkstätten. Eigentlich nichts, woraus man Bomben oder Brandsätze bauen kann. Technik generell eher nein. Keine Gastronomie wegen Vergiftungsgefahr.

Briefbombe, Nagelfeile, Brandsätze, Vergiftungsgefahr…

Über (Bio-)Bauernhöfe brauchen wir gar nicht erst zu sprechen, die sind jetzt schon zu Szenejobs für Neonazis avanciert.

Brauchen wir nicht zu besprechen: alles Nazis…

Und wenn man sie einfach Keramik bemalen ließe? Nein. Zu naheliegend, dass sie unter der Hand Hakenkreuz-Teeservice herstellen und sich mit den Einnahmen das nächste Terrornetzwerk querfinanzieren.

Terrornetzwerke…

Spontan fällt mir nur eine geeignete Option ein: die Mülldeponie. Nicht als Müllmenschen mit Schlüsseln zu Häusern, sondern auf der Halde, wo sie wirklich nur von Abfall umgeben sind. Unter ihresgleichen fühlen sie sich bestimmt auch selber am wohlsten.

(Hervorhebung von mir)

Ich prophezeie:

1.) Das nichtbinäre Wesen Hengameh Yaghoobifarah wird nicht glücklich werden!

Weil 2.): Die Welt wird sich nicht der typisch linksparanoiden Sicht eines berufsunfähigen Wesens vom Schlage Hengameh Yaghoobifarahs anpassen!

 

„… denn das wäre der Welt Ende, wenn man euch gehorchte.“

Friedrich Hölderlin (1770 – 1843)